G-VV87CC8CMH
top of page

Bewusste Pflege beginnt beim Lesen: Was INCI-Listen wirklich verraten

Aktualisiert: 13. Okt.

Viele Menschen glauben, dass ein natürlicher Ursprung automatisch Wirksamkeit bedeutet. Doch die Wahrheit liegt – wie so oft – im Detail. Genauer gesagt: in der Reihenfolge der Inhaltsstoffe.

Die INCI-Liste (Ingredients) auf deinem Produkt zeigt dir, was wirklich drin ist – und in welcher Menge. Wer sie versteht, kann bewusstere Entscheidungen treffen und gezielt Pflegeprodukte wählen, die der Haut wirklich gut tun.


Was ist die INCI-Liste?


INCI steht für „International Nomenclature of Cosmetic Ingredients“. Diese Liste auf Kosmetikprodukten zeigt alle Inhaltsstoffe – in absteigender Reihenfolge ihres Anteils in der Formulierung. Die ersten drei bis fünf Inhaltsstoffe machen meist den Großteil aus. Alles, was weiter hinten steht, ist in deutlich geringeren Mengen (<1 %) enthalten.


Weniger ist mehr – wenn bewusst formuliert wurde


Eine lange Liste voller unbekannter Stoffe ist nicht automatisch besser. Im Gegenteil: Oft sind Produkte mit wenigen, gezielt ausgewählten Inhaltsstoffen wirkungsvoller. Warum? Weil die Konzentration der hochwertigen Öle und Extrakte höher ist – und weil jeder einzelne Bestandteil eine gezielte Funktion erfüllt.


Ein Beispiel aus der Praxis: Caprylic/Capric Triglyceride


Dieser Inhaltsstoff kommt oft in Naturkosmetik vor – besonders in sogenannten „trockenen Ölen“. Es handelt sich um ein leichtes, farbloses Öl, das meist aus Kokos- oder Palm gewonnen wird. Es sorgt für ein seidiges Hautgefühl, zieht schnell ein und verlängert die Haltbarkeit des Produkts.

Was es nicht tut: Es enthält keine Vitamine, keine Antioxidantien – und pflegt die Haut kaum. Wenn dieser Stoff in der INCI-Liste vor Ölen wie Arganöl, Hagebuttenöl oder CO₂-Extrakten steht, ist das Produkt eher auf Textur und Kostenoptimierung ausgerichtet – nicht auf Hautwirksamkeit.


Die Kunst, Qualität zu erkennen


Bewusste Formulierung bedeutet, dass jedes Öl, jeder Extrakt und jedes Antioxidans mit Absicht gewählt wurde. Marken, die diesen Weg gehen, setzen auf Inhaltsstoffe, die echte Hautvorteile bringen – nicht nur schöne Namen tragen.


Worauf du achten kannst:


  • Platzierung der Öle: Hochwertige Öle wie Arganöl, Jojobaöl oder Hagebuttenöl sollten möglichst weit vorne stehen.

  • CO₂-Extrakte: Diese gelten als besonders wirksam, da sie durch schonende Extraktion maximale Wirkstoffdichte liefern.

  • Wenige, gezielte Inhaltsstoffe: Je kürzer die Liste, desto klarer die Formel – und desto konzentrierter oft die Wirkung.

  • Vermeidung leerer Füllstoffe: Stoffe wie „Parfum“, Mineralöl, oder bestimmte Silikone tragen selten zur Hautgesundheit bei.


Die Rolle des Preises


Ein hoher Preis ist kein Garant für Qualität – aber ein ehrlicher Preis reflektiert die Auswahl und Konzentration der eingesetzten Wirkstoffe. Verpackung, Duft und Marketing machen einen Teil aus – doch die wahre Leistung zeigt sich in der INCI-Liste.

Wahre Qualität erkennt man nicht immer auf den ersten Blick – aber deine Haut spürt den Unterschied.


Transparenz, der du vertrauen kannst


Bei Lolo Cosmetics setzen wir bewusst auf Qualität statt Kompromisse. In unseren Formulierungen findest du ausschließlich 100 % natürliche, kaltgepresste Pflanzenöle – sorgfältig ausgewählt wegen ihrer nachgewiesenen Hautvorteile und ihrer hohen Verträglichkeit.

Wir verzichten vollständig auf verdünnende Füllstoffe, isolierte Triglyzeride ohne pflegende Wirkung oder synthetische Zusätze. Denn deine Haut verdient mehr als nur ein schönes Hautgefühl – sie verdient echte Pflege.

Unsere Produkte sind das Ergebnis eines bewussten Auswahlprozesses, bei dem jedes Öl eine Funktion erfüllt und jede Zutat Sinn ergibt. Nicht mehr und nicht weniger.

Wahre Naturkosmetik ist mehr als ein Trend. Sie ist ein Versprechen an deine Haut – und an dich.


Für dich – zum Weiterdenken


Nimm dir bewusst Zeit, die INCI-Listen deiner Kosmetik zu lesen. Nicht alles, was natürlich aussieht, ist es auch. Und nicht alles, was minimalistisch wirkt, ist automatisch wirkungslos.


Bewusste Pflege beginnt bei der Entscheidung – und bei dem, was du deiner Haut wirklich geben möchtest.





 
 
 

Kommentare


bottom of page